Selbstbestätigung

Selbstbestätigung
f boost to one’s self-confidence; Selbstbestätigung suchen look for something to boost one’s self-confidence; zu seiner Selbstbestätigung to prove oneself, to boost one’s self-confidence (oder ego); das war für ihn eine Selbstbestätigung that gave his self-confidence (oder ego) a boost; Kinder brauchen Selbstbestätigung children need self-confidence
* * *
Sẹlbst|be|stä|ti|gung
f
self-affirmation

das empfand er als Selbstbestätigung — it boosted his ego

man braucht ab und zu eine Selbstbestätigung — now and then you need something to boost your ego

Lob dient der Selbstbestätigung der Kinder — praise boosts the children's confidence

* * *
Selbst·be·stä·ti·gung
f self-affirmation
* * *
die (Psych.) selfaffirmation no art
* * *
Selbstbestätigung f boost to one’s self-confidence;
Selbstbestätigung suchen look for something to boost one’s self-confidence;
zu seiner Selbstbestätigung to prove oneself, to boost one’s self-confidence (oder ego);
das war für ihn eine Selbstbestätigung that gave his self-confidence (oder ego) a boost;
Kinder brauchen Selbstbestätigung children need self-confidence
* * *
die (Psych.) selfaffirmation no art

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Look at other dictionaries:

  • Selbstbestätigung — die Selbstbestätigung (Oberstufe) Bewusstsein des eigenen Wertes Beispiele: Halbstarke suchen ihre Selbstbestätigung in ihren Cliquen, nehmen Drogen und driften ab in Kleinkriminalität. Sie versucht Selbstbestätigung durch ihren Beruf und eine… …   Extremes Deutsch

  • Selbstbestätigung — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: external/internal erklären; Quellen der Studien/Literatur + nötige Diskussion/Kritik/Differenzierungen bzgl. den Ergebnissen der Studien Du kannst Wikipedia helfen, indem du …   Deutsch Wikipedia

  • Selbstbestätigung — Sẹlbst|be|stä|ti|gung 〈f. 20〉 Anerkennung des eigenen Werts u. der eigenen Leistung (durch andere) * * * Sẹlbst|be|stä|ti|gung, die (Psychol.): Bewusstsein des eigenen Wertes, der eigenen Fähigkeiten o. Ä. (das jmdm. mit einem Erfolgserlebnis… …   Universal-Lexikon

  • Selbstbestätigung — Sẹlbst·be·stä·ti·gung die; nur Sg; eine Bestätigung des Werts der eigenen Person (z.B. wenn man gelobt wird oder ein Erfolgserlebnis hat) …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Selbstbestätigung — Sẹlbst|be|stä|ti|gung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Behavioral Economics — Die Verhaltensökonomik (engl. Behavioural Economics) ist ein Teilgebiet der Wirtschaftswissenschaft. Sie beschäftigt sich mit menschlichem Verhalten in wirtschaftlichen Situationen. Dabei werden Konstellationen untersucht, in denen Menschen im… …   Deutsch Wikipedia

  • Behavioral Finance — Die Verhaltensökonomik (engl. Behavioural Economics) ist ein Teilgebiet der Wirtschaftswissenschaft. Sie beschäftigt sich mit menschlichem Verhalten in wirtschaftlichen Situationen. Dabei werden Konstellationen untersucht, in denen Menschen im… …   Deutsch Wikipedia

  • Behavioural Economics — Die Verhaltensökonomik (engl. Behavioural Economics) ist ein Teilgebiet der Wirtschaftswissenschaft. Sie beschäftigt sich mit menschlichem Verhalten in wirtschaftlichen Situationen. Dabei werden Konstellationen untersucht, in denen Menschen im… …   Deutsch Wikipedia

  • Verhaltenswirtschaftslehre — Die Verhaltensökonomik (engl. Behavioural Economics) ist ein Teilgebiet der Wirtschaftswissenschaft. Sie beschäftigt sich mit menschlichem Verhalten in wirtschaftlichen Situationen. Dabei werden Konstellationen untersucht, in denen Menschen im… …   Deutsch Wikipedia

  • Verhaltensökonomie — Die Verhaltensökonomik (engl. Behavioural Economics) ist ein Teilgebiet der Wirtschaftswissenschaft. Sie beschäftigt sich mit menschlichem Verhalten in wirtschaftlichen Situationen. Dabei werden Konstellationen untersucht, in denen Menschen im… …   Deutsch Wikipedia

  • Erfolgserlebnis — Er|fọlgs|er|leb|nis 〈n. 11; Psych.〉 Erlebnis des Erfolgs einer eigenen Handlung ● er braucht endlich ein Erfolgserlebnis, um sein Selbstbewusstsein wiederzugewinnen * * * Er|fọlgs|er|leb|nis, das: freudiges, Auftrieb gebendes Gefühl der… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”